News

Technisches Informationspapier „Verkehrsfreigabe neuer Asphaltflächen an heißen Tagen“

Aufgrund inzwischen auch in Deutschland vermehrt auftretender Hitzeperioden hat eine DAV-Bearbeitergruppe Informationen und Hinweise für eine Verkehrsfreigabe von Asphaltflächen unter diesen besonderen Randbedingungen zusammengestellt. Das innerhalb der DAV-Arbeitsgruppe „Asphalttechnik“ abgestimmte Technische Informationspapier „Verkehrsfreigabe neuer Asphaltflächen an heißen Tagen“ soll Ihnen als praktische Hilfestellung und Argumentationsgrundlage gegenüber dem Auftraggeber dienen, um

Weiterlesen »

„Infrastruktur ist Zukunft – wenn man sie richtig denkt”

Unser Präsident Oliver Nohse spricht in der aktuellen FAZ-Beilage über klimafreundliche Bauweisen und Planungsstau. Hier lesen Sie das gesamte Interview.   Warum müssen wir in Deutschlands Infrastruktur investieren? Deutschland hat jahrelang zu wenig in seine Infrastruktur investiert und liegt im europäischen Vergleich weit hinten. Ein leistungsfähiges Straßennetz ist jedoch unverzichtbar

Weiterlesen »

Rückblick auf das Asphaltseminar in Willingen

Vom ersten Handschlag in der Hotellobby bis zur letzten Diskussionsrunde – das Asphaltseminar 2025 war erneut ein voller Erfolg. Drei Tage lang wurde Willingen zum Treffpunkt der deutschen Asphaltbranche: mit rund 500 Teilnehmenden, 40 Ausstellern, spannenden Fachvorträgen, innovativen Technologien und intensivem Austausch. Wer das Event noch einmal erleben oder erstmals

Weiterlesen »

dav-info

Die aktuelle Ausgabe des dav-info, das exklusiv im Mitgliederbereich eingesehen werden kann, enthält wieder viele nützliche Tipps und Meldungen für den Arbeitsalltag. In der neuen Ausgabe geht es im Einzelnen um: TERMINE UND ALLGEMEINES Terminkalender Girls’Day am 03.04.2025 dav-info Jahresinhaltsverzeichnis 2024 ASPHALTTECHNIK Vereinfachung der bestehenden Regelungen in Bayern zur Durchführung

Weiterlesen »

DAV und BVMB fordern Erleichterungen für Recycling beim Straßenbau

Insbesondere die Politik fordert verstärkt den Einbau von Recyclingbaustoffen. Um Ressourcen zu schonen und den CO₂-Ausstoß zu verringern, sollen bereits verwendete Baumaterialien ausgebaut, aufbereitet und wiederverwendet werden. „Leider schafft es die Politik nicht wirklich überzeugend, der Bauwirtschaft das nötige Regelwerk dafür an die Hand zu geben“, verweist Daniel Jonas, Abteilungsleiter

Weiterlesen »

Rügen von Erprobungsstrecken: Gemeinsames Positionspapier der Verbände

In letzter Zeit mehren sich die Fälle, in denen Ausschreibungen von Erprobungsstrecken nach dem Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau Nr. 09/2021 (Erprobungsstrecken Temperaturabsenkung von Walzasphalt) während des laufenden Vergabeverfahrens durch Bauunternehmen gerügt werden. Es kann aber als gesichert angesehen werden, dass temperaturabgesenkte Asphalte künftig den Normalfall darstellen werden, denn ohne sie ist

Weiterlesen »